CAV 40

CAV_040

Description: URBAN FINK, Die Luzerner Nuntiatur 1586-1873. Zur Behördengeschichte und Quellenkunde der päpstlichen Diplomatie in der Schweiz, 1997, pp. 437 ISBN 978-3-7252-0650-6

NOT AVAILABLE

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort

Einleitung

1. Übersicht über die Geschichte der Luzerner Nuntiatur
1.1. Das Umfeld für die Entstehung der Luzerner Nuntiatur:
bestimmende Voraussetzungen in der Schweiz des 16. Jahrhunderts
1.2. Anfänge der Reformnuntiatur in Luzern
1.3. «Gründungsphase» 1586-1605
1.4. Konsolidierung und Erlahmung 1605-1712
1.5. Streit und Distanzierung 1712-1770/1798
1.6. Ausarbeitung einer neuen Ordnung 1803-1830
1.7. Kampf und Untergang 1830-1873

2. Der institutionelle Rahmen der Luzerner Nuntiatur
2.1. Residenzort und Residenzgebäude
2.2. Nuntiatursprengel
2.3. Fakultäten
2.4. Finanzen
2.5. Die Mitarbeiter der Nuntiatur
2.5.1. Leitung
2.5.2. Gericht
2.5.3. Kanzlei
2.5.4. Haushalt
2.5.5. Externe Mitarbeiter
2.5.6. Auswahl und Bezahlung der Mitarbeiter
2.5.7. Exemtion der «famigliari» und dabei auftauchende Schwierigkeiten
2.6. Zeremoniell

3. Die Nuntien der Luzerner Nuntiatur
3.1. Die geographische und ständische Herkunft der Luzerner Nuntien
3.2. Ausbildung
3.3. Karriereverlauf
3.4. Anmerkungen zum Denken und zur Arbeitsweise der Luzerner Nuntien

4. Die Luzerner Nuntiatur und ihre Konfliktfelder im 18.
Jahrhundert -Ausgewählte Beispiele
4.1. Wendejahr 1712
4.2. Die Bistümer im Nuntiaturdistrikt und ihr Verhältnis zur Nuntiatur
4.2.1. Das Bistum Chur
4.2.2. Das Bistum Basel
4.2.3. Das Bistum Lausanne
4.2.4. Das Bistum Sitten
4.2.5. Das Bistum Konstanz
4.2.6. Das Bistum Como

4.3. Kampf um die Kirchen- und Klosterfreiheit
4.3.1. Der Streit um das Zisterzienserkloster Salem
4.3.2. Staatskirchliche Tendenzen im Kanton Freiburg
4.3.3. «Glaubenssorge» des Kantons Solothurn
4.3.4. Umstrittene Steuer- und Gerichtsexemtion
4.3.5. Kirchenasyl: Status quo statt Erneuerung
4.4. Druck, Buchzensur und «Geheimgesellschaften»

4.4.1. Die Nuntiatur und die Druckerei Agnelli in Lugano
4.4.2. Ein «erfolgreicher» Zensurfall
4.4.3. Bücherstreit in Luzern
4.4.4. Schreckgespenst Helvetische Gesellschaft
4.4.5. Weitere Bemühungen der Luzerner Nuntiatur im Bereich des Druckwesens

4.5. Die Haltung der Nuntien zu politischen Fragen
4.6. «Spezialfälle» Tessin und Veltlin
4.7. Zur Jesuitenfrage in der Schweiz der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

5. Zusammenfassende überlegungen

Nuntiatur einst und jetzt
Nachwort des Apostolischen Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Dr. Karl-Josef Rauber

Anhang:
Das Archiv der Luzerner Nuntiatur und die Archive römischer Verwaltungsstellen
1. Geschichte des Luzemer Nuntiaturarchivs
2. Die «Nuntiatura Svizzera» im Archiv des Staatssekretariats
3. Bedeutende Akten- und Quellengattungen der Archive der Luzerner Nuntiatur
und desVatikans
3.1. Korrespondenz zwischen Nuntius und römischen Institutionen
(Diplomatische Korrespondenz)
3.2. Korrespondenz innerhalb des Nuntiatursprengels
3.3. Informativprozesse
3.4. Gratialexpeditionen
3.5. Ordinationsregister
3.6. Unterlagen zu den Nuntiaturfinanzen
3.7. Gerichtsakten
3.8. Sammlungen
3.9. Weitere Akten
3.10. Quellenkritische Anmerkungen

Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
Abkürzungen
Tabellen, Darstellungen, Karten und Abbildungen

Register